Diese Webseite verwendet Cookies und andere Technologien

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, auch von Drittanbietern, um die ordentliche Funktionsweise der Website zu gewährleisten, die Nutzung unseres Angebotes zu analysieren und Ihnen ein bestmögliches Einkaufserlebnis bieten zu können. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Waschmaschinen als Frontlader und Toplader

Zunächst spielt die Art der Waschmaschine eine wesentliche Rolle. Es gibt Frontlader und Toplader. Frontlader sind in Deutschland besonders beliebt, da sie sich optimal in die Küche oder das Badezimmer integrieren lassen und oft eine größere Kapazität bieten. Sie sind ideal für Familien oder Haushalte, in denen viel Wäsche anfällt. Toplader hingegen eignen sich hervorragend für kleinere Wohnungen, da sie weniger Platz benötigen und von oben befüllt werden können. Besonders praktisch in engen Räumen.

Testartikel WebShop - 5
449,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand

Frontlader - Waschmaschine

Ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Wahl der Waschmaschine ist die Energieeffizienz. Moderne Waschmaschinen sind mit Energieeffizienzklassen gekennzeichnet, die von A bis G reichen. Geräte mit der Kennzeichnung A oder besser verbrauchen weniger Strom und Wasser und schonen somit nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Besonders sparsame Modelle verfügen zudem über Eco-Programme, die bei niedrigeren Temperaturen waschen und dennoch ausgezeichnete Reinigungsergebnisse liefern.

Beim Kauf einer Waschmaschine sollte auch auf die Trommelgröße geachtet werden. Für Single-Haushalte reicht in der Regel eine Trommel mit einem Fassungsvermögen von 5 bis 6 Kilogramm. Paare und kleine Familien sind mit 7 bis 8 Kilogramm gut bedient, während größere Familien oder Haushalte mit besonders viel Wäsche zu Modellen mit 9 Kilogramm oder mehr greifen sollten. Es ist sinnvoll, das Fassungsvermögen an die eigenen Bedürfnisse anzupassen, um Energie und Wasser zu sparen.

Top Lader - Waschmaschine

Moderne Waschmaschinen bieten zahlreiche Funktionen, die den Waschvorgang effizienter und komfortabler gestalten. Dazu gehören beispielsweise Startzeitvorwahl, Restzeitanzeige und verschiedene Waschprogramme für unterschiedliche Textilien wie Baumwolle, Wolle oder Synthetik. Besonders praktisch sind Kurzprogramme, die leichte Verschmutzungen in kürzester Zeit beseitigen. Auch die Schleuderdrehzahl spielt eine wichtige Rolle: Je höher die Umdrehungen pro Minute, desto trockener kommt die Wäsche aus der Maschine. Für empfindliche Textilien sollte jedoch eine niedrige Drehzahl gewählt werden, um den Stoff zu schonen.